Robotik und Automatisierung
Leichte Roboter jäten autonom zwischen Reihen, Tag und Nacht. Sie reduzieren Bodenverdichtung und Chemieeinsatz gleichzeitig. Ein Biohof steigerte dank Roboterarbeit die Schlagkraft, ohne Kompromisse bei Biodiversität oder Bodenleben einzugehen.
Robotik und Automatisierung
GPS-RTK und Sensorfusion halten Spurtreue auf Zentimeter. Das senkt Überlappungen, spart Diesel und lässt Fahrer Aufsicht statt Dauerstress erleben. Fehlertolerante Systeme stoppen sicher, wenn Hindernisse oder Unklarheiten auftreten.
Robotik und Automatisierung
In arbeitsintensiven Kulturen pflücken Roboter gezielt reife Früchte. Sie unterstützen Teams in Spitzenzeiten, verbessern Taktung und verringern Verluste durch Überreife. So wird Saisonarbeit planbarer und weniger wetterabhängig gestaltet.